verschwenden

verschwenden
- {to blow (blew,blown) nở hoa, thổi, hà hơi vào, hỉ, hút, phun nước, cuốn đi, bị cuốn đi, thở dốc, làm mệt, đứt hơi, nói xấu, làm giảm giá trị, bôi xấu, bôi nhọ, đẻ trứng vào, ) làm hỏng, làm thối - khoe khoang, khoác lác, nguyền rủa, nổ, bỏ đi, chuồn, xài phí, phung phí - {to dissipate} xua tan, làm tiêu tan, tiêu mòn, làm hao mòn, uổng phí, làm tản mạn, làm lãng, nội động từ, tiêu tan, chơi bời phóng đãng - {to guzzle} ăn uống tục, ăn uống tham lam, tiêu hết tiền vào việc ăn uống lu bù - {to prodigalize} tiêu hoang, tiêu rộng rãi, hào phóng - {to run over} - {to spend (spent,spent) tiêu, tiêu pha, dùng, tốn, qua, sống qua, làm dịu đi, làm nguôi đi, làm hết đà, làm hết, làm kiệt, tiêu phí, gãy, mất, tiêu tiền, tàn, hết, đẻ trứng - {to squander} hoang phí, tiêu như phá - {to waste} lãng phí, bỏ qua, để lỡ, bỏ hoang, tàn phá, làm hao mòn dần, làm hư hỏng, làm mất phẩm chất, hao mòn, trôi qua = verschwenden [auf,für] {to lavish [in,on]}+ = verschwenden (Zeit,Kraft) {to consume}+ = sinnlos verschwenden {to blow in}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschwenden — Verschwênden, verb. regul. act. in reichem Maße und ohne Noth, auf eine unnütze Art, verwenden. Sein Vermögen verschwenden. Viel Geld mit Bauen, an einem Baue verschwenden. Alle Wohlthaten sind bey ihm nur verschwendet, sie bringen nichts von der …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verschwenden — V. (Mittelstufe) mit etw. nicht sparsam umgehen, etw. im Übermaß verbrauchen Beispiele: Da verschwenden wir nur unsere Zeit. Er hat sein ganzes Vermögen verschwendet …   Extremes Deutsch

  • verschwenden — Vsw std. (11. Jh.), mhd. verswenden, ahd. firswenten Stammwort. Kausativum zu verschwinden, mhd. verswinden, ahd. firswintan. Auszugehen ist also von verschwinden machen . Abstraktum: Verschwendung; Nomen agentis: Verschwender; Adjektiv:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • verschwenden — verschwenden: Das Präfixverb mhd., ahd. verswenden »verschwinden machen, vernichten, vertilgen, aufbrauchen« ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ schwinden behandelten starken Verb verschwinden. Aus der ursprünglichen Bedeutung »verschwinden… …   Das Herkunftswörterbuch

  • verschwenden — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • vergeuden Bsp.: • Du vergeudest deine Zeit. • Verschwende nicht so viel Papier! …   Deutsch Wörterbuch

  • verschwenden — urassen (österr.) (umgangssprachlich); verjuxen (umgangssprachlich); zunichte machen; verschleudern (umgangssprachlich); zum Fenster hinauswerfen (umgangssprachlich); verplempern (umgangssprachlich); …   Universal-Lexikon

  • verschwenden — ver·schwẹn·den; verschwendete, hat verschwendet; [Vt] 1 etwas verschwenden viel Geld für unnötige Dinge ausgeben ≈ vergeuden 2 etwas verschwenden viel von etwas verbrauchen, ohne dass es einen Nutzen oder Erfolg hat ≈ vergeuden <Zeit, Energie …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • verschwenden — aufbrauchen, durchbringen, verbrauchen, vergeuden, verprassen, vertun, verwirtschaften; (österr.): verjankern, verschustern; (geh.): aufzehren; (ugs.): aasen, auf den Kopf hauen, auf die Straße werfen, kleinmachen, verjubeln, verläppern,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschwenden — 1. Es wissen viel vom Verschwenden, aber nicht vom Schenken. Lat.: Donum est generi neutri. (Chaos, 78.) 2. Wer verschwendet, was im Topf, bekommt bald Beulen an den Kopf. Böhm.: Neutrácej víc než získáš, sic se na hlavu potřiskáš. (Čelakovsky,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • verschwenden — vertüttele, vertüddele, verquengele, verschwende …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • verschwenden — ver|schwẹn|den …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”